Wie Carogna-Klebeband das Kleben von Schlauchreifen schnell, sauber – und wiederverwendbar macht
Seit Jahrzehnten gilt das Kleben von Schlauchreifen als eine Art dunkle Kunst – chaotisch, stinkend, zeitaufwendig und einschüchternd für Einsteiger. Bei Effetto Mariposa glauben wir jedoch daran, das Radfahren besser, intelligenter und sauberer zu machen. Deshalb haben wir Carogna entwickelt – ein doppelseitiges Klebeband, das die Leistung traditionellen Mastix in die Moderne bringt – ohne Sauerei und ohne Rätselraten.
Die Einfachheit, die Radfahrer verdienen
Mit Carogna wird das Kleben von Schlauchreifen zu einer Aufgabe von fünf Minuten, anstatt zu einem mehrtägigen Ritual. Egal ob auf der Straße, im Gelände oder im Cyclocross – Carogna garantiert höchste Leistung mit minimalem Aufwand. Kein klebriger Pinsel mehr, keine giftigen Dämpfe, kein Grübeln darüber, ob man „genug“ Kleber verwendet hat.
Stattdessen bekommst du:
- Haftung in Industriequalität auf der Felgenseite, die festhält, wenn sie soll, sich aber bei Bedarf sauber ablösen lässt.
- Permanentkleber auf der Reifenseite, der durch Druck aktiviert wird, ursprünglich für den Unterwassereinsatz entwickelt, passt sich jeder Basisband-Oberfläche perfekt an und sorgt für maximalen Kontakt und Grip.
- Zuverlässige Leistung bei jedem Wetter, von -40 °C bis zu 150 °C – mehr, als selbst die besten Mastixe bieten können.
Einfaches Nachkleben
Einer der größten Vorteile von Carogna zeigt sich beim Entfernen und Wiederverwenden eines Schlauchreifens. Einfach vollständig ablassen und den Reifen von der Felge abziehen (ja, du musst kräftig ziehen – Carogna klebt wirklich gut), dann das Carogna-Band vom Reifen abziehen. Wenn eine dünne Schicht Kleber auf dem Reifen bleibt, ist das völlig in Ordnung.
Die Felge musst du nicht mühsam reinigen: Carogna wurde entwickelt, um nur minimale Rückstände zu hinterlassen. Deine Felge ist somit praktisch bereit für ein neues Band und eine frische Montage. Keine Lösungsmittel, keine Drahtbürsten, kein Drama.
Passend für jedes Laufrad
Carogna ist in vier Breiten erhältlich, um zu jedem Schlauchreifen-Felgentyp zu passen – von klassischen Rennradfelgen bis zu breiten Gravel- und Cyclocross-Felgen:
- S (16,5 mm) – für traditionelle, schmale Felgen
- SM (20 mm) – die gängigste Größe für moderne Rennradfelgen
- M (25 mm) – für einige Aero- und Cyclocross-Felgen
- L (30 mm) – ideal für extrabreite Gravel-Felgen
Die richtige Breite ist entscheidend – besonders unter anspruchsvollen Bedingungen wie im Cyclocross. Ein zu breites Band kann an den unverklebten Rändern Schmutz ansammeln und die Haftung im Laufe der Zeit beeinträchtigen. Es ist besser, das Band exakt an die Felgenbreite anzupassen oder den Überstand vor der Montage abzuschneiden.
Cyclocross-erprobt (und geliebt)
Cyclocross ist eine der härtesten Prüfungen für Schlauchreifenverklebung: niedriger Druck, starke Seitenkräfte, matschiges Chaos. Carogna übersteht das nicht nur – es brilliert, wenn es richtig angewendet wird:
- Saubere, glatte Oberflächen sind entscheidend. Felgen nicht anschleifen – entferne einfach alte Klebereste (Carogna Remover funktioniert dafür perfekt) und entfette gründlich.
- Geduld haben. Im Gegensatz zu Mastix härtet Carogna durch Druck aus. Auf Maximaldruck aufpumpen und warten: 80 % der Haftung nach 8 Stunden, volle Stärke nach 24.
- Warm bleiben. Der Erstklebevorgang sollte in einer warmen Werkstatt (21–38 °C) stattfinden. Nach der Aushärtung ist Carogna auch für arktische Rennen bestens gerüstet.
Für zusätzlichen Grip auf Baumwollbasisbändern empfehlen wir, einen Klebe-Primer auf den Reifen aufzutragen (z. B. unser Eau de Carogna). Eine hervorragende Alternative zu Primern ist… traditioneller Mastix. Eine einzelne Schicht auf dem Basisband des Reifens versiegelt es und bereitet es für das Klebeband vor. Mastix vollständig trocknen lassen, bevor Carogna angebracht wird.
Ein Augenzwinkern in die Vergangenheit, gemacht für die Zukunft
„Carogna“ ist vielleicht ein frecher Name – er bedeutet „Aas“ auf Italienisch, ein Hinweis auf den unvergesslichen Geruch alten Mastix – aber die Leistung ist kein Scherz. Es ist eine saubere, high-tech Hommage an die Tradition des Schlauchreifens, entwickelt für Radfahrer, die das Beste wollen – ohne den Aufwand.
Egal ob du ein erfahrener Rennfahrer oder neu im Umgang mit Schlauchreifen bist: Carogna sorgt dafür, dass du weniger Zeit in der Werkstatt und mehr Zeit auf der Straße (oder im Gelände) verbringst. Denn das Kleben sollte sich nicht wie ein Chemie-Experiment anfühlen – es sollte einfach funktionieren.
Hinterlassen Sie einen Kommentar